[ 1934 ]


🚴♂️ 100 km Mannschaftszeitfahren in neuer deutscher Rekordzeit von 2:27,54 Stunden
Neuer deutscher Rekord im 100 km-Mannschaftszeitfahren – Glanzzeit der „92er“
Teamgeist auf Rekordniveau
Die Mannschaft bestehend aus Brunner, Heller, Schellhorn, Schmidt, Seufert und Wendel absolvierte die 100 km-Distanz in der Zeit von 2:27:54 Stunden – ein neuer deutscher Rekord. Die Strecke führte von Nürnberg nach Bamberg und zurück.
6. April 1934 – Ein starkes Fundament
In der Monatsversammlung des Vereins wurden Hans Heller, Fritz Schellhorn und Reinhold Wendel als Neuzugänge begrüßt. Zusammen mit Karl Brunner, Ludwig Seufert und Christian Schmidt bildeten sie eine neue Rennmannschaft mit Ambition und Teamgeist.
3. Juni 1934 – Fernfahrt Nürnberg–München–Nürnberg
Reinhold Wendel siegte mit 13 Minuten Vorsprung auf der 400 km-Strecke. Vereinskamerad Christian Schmidt wurde durch gestreute Schuhnägel um einen möglichen Spitzenplatz gebracht.
Internationale Präsenz: Polenfahrt
Fritz Schellhorn nahm im Nationaltrikot an der Polenfahrt teil, einer 4-Etappenfahrt von Berlin nach Warschau. Er erreichte den 18. Platz im Gesamtklassement – ein starkes internationales Ergebnis.
14. Juli 1934 – Union-Straßenpreis
- Hans Heller – Sieger „Großer Union Straßenpreis“ rund um Nürnberg
- Reinhold Wendel – Platz 6
- Karl Brunner – Platz 8
Fazit: Ein goldenes Kapitel
1934 war ein Jahr voller sportlicher Höhepunkte für die „92er“. Die Erfolge auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene unterstreichen: Diese Mannschaft hat Geschichte geschrieben – mit Herz, Mut und herausragender Leistung.