[ 05.04.1920 ]

Die 1. Radfahrer-Vereinigung Schweinfurt wird gegründet

Der historische Zusammenschluss: Ein neues Kapitel im Radsport

[08.04.1920] Ein historischer Wendepunkt

Zusammenschluss und Namensänderung:
Am 8. April 1920 vollzog sich ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte des Schweinfurter Radsports: Der Radfahrer-Verein Diana 1911 trat dem traditionsreichen Velociped Club Germania 1892 bei.

Drei Tage zuvor, am 5. April 1920, wurde im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung der Zusammenschluss beschlossen und der Vereinsname offiziell geändert. Fortan trug der Verein den neuen Namen:
„1. Radfahrer-Vereinigung Schweinfurt 1892“.

Dieser Zusammenschluss symbolisierte die Bündelung von Kräften und die Neuausrichtung des Vereins in einer herausfordernden Zeit nach dem Ersten Weltkrieg. Unter dem neuen Namen erlebte der Verein unter der Führung von Willy Tag eine Blütezeit, die sich in sportlichen Erfolgen und wachsender Mitgliederzahl widerspiegelte.


Schreiben an den Stadtmagistrat Schweinfurt:
Die Namensänderung wurde offiziell im Stadtarchiv Schweinfurt dokumentiert. Dieses Ereignis markiert nicht nur den Fortbestand des Vereins, sondern auch den Beginn einer neuen Ära, die von Gemeinschaft, Tradition und sportlichem Ehrgeiz geprägt war.

Diese Entwicklung ist ein bleibendes Zeugnis für den Zusammenhalt und die Innovationskraft der Schweinfurter Radsportbewegung. 🚴‍♀️✨

Ein Verein, drei Etappen:

  • Velociped Club Germania 1892 – Die Wurzeln und Pioniere des Radsports.
  • Radfahrer-Verein Diana 1911 – Der Zusammenschluss zweier Radsporttraditionen.
  • 1. Radfahrer-Vereinigung Schweinfurt 1892 – Der Neuanfang als starke Einheit.

Die 1. Radfahrer-Vereinigung Schweinfurt 1892 setzte damit neue Maßstäbe für den Radsport in der Region und legte den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält. 🚴‍♀️✨

Homepage der 1. Radfahrer-Vereinigung Schweinfurt 1892

[ ]