[ 08.04.1920 ]
Velociped Club Germania 1892
Radfahrer-Verein Diana 1911
1. Radfahrer-Vereinigung Schweinfurt 1892


Ein Verein, drei Etappen: Die Geschichte der 1. Radfahrer-Vereinigung Schweinfurt 1892
1. Velociped Club Germania 1892 – Die Wurzeln und Pioniere des Radsports
Mit der Gründung des Velociped Club Germania Schweinfurt im Jahr 1892 begann die organisierte Radsportbewegung in der Region. Der Verein wurde zu einer Plattform für die ersten Fahrradbegeisterten und etablierte Disziplinen wie das Korsofahren und später den Straßenrennsport.
2. Radfahrer-Verein Diana 1911 – Der Zusammenschluss zweier Radsporttraditionen
Im Jahr 1911 wurde mit dem Radfahrer-Verein Diana ein weiterer Meilenstein in der Schweinfurter Radsportgeschichte gesetzt. Der Verein bot eine Plattform für neue Talente und brachte frischen Schwung in die Szene.
3. Radfahrer-Vereinigung Schweinfurt 1892 – Der Neuanfang als starke Einheit
Am 8. April 1920 wurde die Fusion offiziell: Der neue Name, 1. Radfahrer-Vereinigung Schweinfurt 1892, markierte den Beginn einer neuen Ära.
- Stärkung der Gemeinschaft: Der Zusammenschluss vereinte die Traditionen beider Vereine und führte zu einer größeren Mitgliederbasis und mehr Ressourcen.
- Sportlicher Erfolg: Der Verein setzte die Tradition von Korsofahren und Straßenrennen fort und wurde zum Aushängeschild des Schweinfurter Radsports.
- Eine nachhaltige Vision: Der neue Name symbolisierte den Anspruch, nicht nur die Tradition zu bewahren, sondern auch die Zukunft des Radsports aktiv zu gestalten.


Quelle: Stadtarchiv Schweinfurt
Eine Geschichte von Tradition, Gemeinschaft und Vision
Der Weg von der Gründung des Velociped Club Germania 1892 über
den Radfahrer-Verein Diana 1911 bis hin zur 1. Radfahrer-Vereinigung
Schweinfurt 1892 zeigt den kontinuierlichen Fortschritt und die
Stärke des Schweinfurter Radsports.
Dieser Verein ist nicht nur
ein Zeugnis vergangener Erfolge, sondern auch ein Symbol für die
Kraft der Zusammenarbeit und die Leidenschaft für den Sport. 🚴♂️✨