[ 1992 ]
			100 Jahre 1. Radfahrer-Vereinigung 1892 Schweinfurt e. V.
			
			Zeitungsbericht:
			100 Jahre Radfahrvereinigung
			
			Nachwuchssorgen auch im Jubiläumsjahr
			
			Die Mitgliederversammlung der Radfahrer-Vereinigung 1892 stand ganz 
			im Zeichen des 100jährigen Bestehens. Da keine Neuwahlen anstanden nahm 
			dieser Punkt neben den Berichten von Vorstand, Kassier und Fachwarten 
			den größten Raum ein.
			
			Die Vorstandschaft sucht immer noch verzweifelt nach einem Bild von 
			ihrer Gründungsgaststätte "Einhorn", Rittergasse 7, für die Festschrift. 
			Die Geburtstagsfeier, so betonte Vorsitzender Zimmermann, richtet sich 
			ganz nach den finanziellen Möglichkeiten des Vereins.
			
			Auf sportlichem Gebiet findet ein Radballturnier statt, ferner übernehmen 
			die 92er die Ausrichtung der Stadtmeisterschaft. Am 26. September findet 
			der Jubiläumsabend im Brauhaus am Markt statt.
			
			In seinem Bericht hob Zimmermann die Nachwuchssorgen besonders hervor 
			und stellte fest, dass 1991 auch keine Aufnahmen von Erwachsenen vorlagen. 
			Schatzmeister und Jugendleiter Peter Pfister konnte über geordnete Kassenverhältnisse 
			berichten. Er gab außerdem der Versammlung zu verstehen, dass die im 
			Training stehenden Schüler 1992 noch nicht zum Einsatz kommen können.
			
			Saalfachwart Leibold gab einen ausführlichen Bericht vom Hallenradsport. 
			Durch den Aufstieg in die Bezirksliga I spielen in der Saison 1991/92, 
			die z. Z. den dritten Spieltag angeht, zwei Mannschaften in dieser Klasse.
			
			Tourenfahrwart Langebeck konnte eine leichte Zunahme bei den Wanderfahrern 
			feststellen. Er forderte die Mitglieder aber weiter auf, sich noch stärker 
			daran zu beteiligen.
			
			Abschließend wies Vorsitzender Zimmermann noch auf den am 21. März stattfindenden 
			Wandertag mit Kesselfleischessen hin. Der Jubiläumsabend
			
			100 Jahre 1. RVgg 1892 Schweinfurt fand am 26. 
			September 1992 im Brauhaus am Markt statt.
			
			Die 1. RVgg 1892 Schweinfurt erhielt beim Bundestag des Deutschen 
			Sportbundes (DSB) am 27.-28.11.1992 in Berlin die
			
			Sportplakette des Bundespräsidenten
			
			
				
					
					Vorderseite
					Sportplakette des Bundespräsidenten
					
					
 
					
					DSB Präsident Hans Hansen überreicht
					P. Pfister die Urkunde
					v.r. Staatssekretär Priesnitz,
					Peter Pister, Ph. Zimmermann.
				
 
				
					
					Rückseite
					Sportplakette des Bundespräsidenten
					
					

					1. Vorstand Philipp Zimmermann
					mit Sportplakette und Urkunde.
					
					
				
 
			 
			Aufstieg in die Landesliga
			
			Die Radball-Saison 1991/92 endete durch die Mannschaft Pfister/Zimmermann 
			mit einem Geschenk zum Jubiläum. Sie wurden mit einem Punkt vor der 
			Solidarität Schweinfurt Sieger in der Bezirksliga l und damit stand 
			der Mannschaft das Tor zur Aufstiegsrunde für die Landesliga offen, 
			die am 04.07.1992 in Burgkunstadt durchgeführt wurde.
			
			Sie besiegten ihre fünf Gegner und konnten mit 10:0 Punkten und 24:10 
			Toren vor Mainaschaff den ersten Platz einnehmen. Damit sind sie Teilnehmer 
			der Landesliga in der Spielrunde 1992/93.
			
			Neun-May stiegen nach einer Pause wieder auf die Radballmaschine, mussten 
			sich jedoch mit den 8. Tabellenplatz zufrieden geben.
			
			Leibold der Unermüdliche, er wurde gezwungen im Jubiläumsjahr zu pausieren. 
			Sein Partner Gerhardt musste auf ärztliches Anraten hin den Sportbetrieb 
			unterbrechen. Doch Leibold blieb nicht ohne Radball, an zwei Spieltagen 
			hat er als Ersatzmann wichtige Punkte bei der 1. Mannschaft retten müssen.
			
			
				
					
					Aufsteiger in die Landesliga:
					Thomas Zimmermann/Peter Pfister
 
				
					
					Bezirksliga I 1992:
					Udo Gerhardt/Herbert Leibold
 
			 
			
			Wanderfahren: 1. Adolf Gerhardt, 2. Philipp Zimmermann, 3. Peter Pfister, 
			4. Hannes Endreß, 5. Ludmilla Zimmermann.
			
			Zu Ehrenmitgliedern wurden ernannt: Hermann Streng, Herbert Leibold 
			und Philipp Zimmermann.
		
		
		
			[ 1997 ]
			Das Jahr beginnt mit einem Paukenschlag:
			
			Am 04.02.1997 erhält 1. Vorsitzender Philipp Zimmermann das
			Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste 
			im Ehrenamt.
			 
			 
			Gudrun Grieser - Oberbürgermeisterin der Stadt Schweinfurt - überreicht 
			Philipp Zimmermann das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten 
			für Verdienste im Ehrenamt. Rechts Frau Zimmermann.
			Porträt 
			Philipp Zimmermann
			Zeitungsbericht:
			Ein Motor der RVgg 1892 geehrt 
			Vorsitzende bekommen immer die Prügel
			Philipp Zimmermann von der 1. Radfahrer-Vereinigung 1892 erhielt 
			aus der Hand von Gudrun Grieser, Oberbürgermeisterin der Stadt Schweinfurt 
			das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste 
			im Ehrenamt. In ihrer Ansprache würdigte OB Grieser den herausragenden 
			Einsatz des Sportaktivisten. Sie dankte auch der Ehefrau da für , dass 
			sie an unzähligen Wochenenden auf ihren Mann verzichtet habe.
			
			Philipp Zimmermann ist seit 40 Jahren erster Vorsitzender der 1. Radfahrer- 
			Vereinigung 1892. Er war schon an der Wiedergründung nach dem Krieg 
			beteiligt. 1951 bis 1952 war er Jugendleiter des Vereins und übernahm 
			1957 das Amt des ersten Vorsitzenden. "Sie haben einen wichtigen, aber 
			auch undankbaren Posten", meinte die OB bei der Laudatio. "Der erste 
			Vorsitzende bekommt immer die Prügel ab! -cm
			 
			
			
			Mitgliederversammlung am 07.03.1997
			Philipp Zimmermann gibt RV 92 Vorsitz ab
			Stehende Ovationen für scheidenden Vorsitzenden
			Nach 40 Jahren als Vorsitzender der 1. Radfahrer-Vereinigung 1892 legte 
			Philipp Zimmermann sein Amt nieder.
			
			Kontinuität wurde beim RV 92 schon immer groß geschrieben, ist doch 
			Thomas Zimmermann, der von der Mitgliederversammlung zum Nachfolger 
			seines Vaters gewählt wurde, erst der dreizehnte Vorsitzende in der 
			105jährigen Geschichte des Vereins. Dieser bedankte sich für die Vorschußlorbeeren 
			und ernannte gleich in seiner ersten Amtshandlung Philipp Zimmermann 
			zum Ehrenvorsitzenden.
			
			Mit Stehenden Ovationen verabschiedeten die 33 Mitglieder ihren langjährigen 
			Vorsitzenden, als Dr. Kurt Vogel, BLSV Kreisvorsitzender, ihn mit der 
			BLSV Verdienstnadel in Gold mit Brillanten ehrte.
			"Konkurrenz belebt das Geschäft", aber Philipp Zimmermann habe es auch 
			ganz ohne Konkurrenz belebt, meinte Klaus Amend, der Bezirksvorsitzende 
			des Bayerischen Radsportverbandes, als er Zimmermann mit der goldenen 
			Ehrennadel des BRV auszeichnete.
			Die Vereinsmitglieder bedankten sich bei dem aus dem Amt geschiedenen 
			mit einer Gartengarnitur aus Massivholz mit Erinnerungsplakette. Seine 
			Frau erhielt von ihnen als "Entschädigung" für die Zeit, die sie ihren 
			Mann an den Verein abtreten musste, einen Gutschein für einen Urlaub 
			in einem Kur- und Sporthotel zusammen mit ihrem Mann und einen Strauß 
			mit 40 roten Rosen.
			"Ob Höhen oder Tiefen, gemeinsam haben wir sie gemeistert", bedankte 
			sich Philipp Zimmermann bei den Mitgliedern. Als Besonderheiten während 
			seiner Amtszeit hob er die Vereinsjubiläen mit dem 100jährigen Jubiläum 
			als Höhepunkt, die Ehrung zu diesem Anlas mit der Sportplakette durch 
			den ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker sowie die Auszeichnung 
			im Namen von Ministerpräsident Edmund Stoiber durch Gudrun Grieser im 
			Februar hervor.
			Das Jahr 1996 sei ganz normal verlaufen, es habe keine besonderen Ereignisse 
			gegeben, erklärte Philipp Zimmermann in seinem Bericht. Der Verein konnte 
			seine Mitgliedszahlen in etwa konstant halten.
			Mit der Wahl von Frau Renée Schaffrina-Schenk ist zum ersten 
			Mal in unserer Vereinsgeschichte eine Frau als 2. Vorsitzende im Vorstand 
			vertreten.
			Neben Thomas Zimmermann gehören dem neuen Vorstand noch Dieter Karl 
			Schenk (Schatzmeister), Gerald Geißler (Schriftführer), Ramona Mayer 
			(Tourenfachwart), Herbert Leibold (Hallenfachwart) und Edgar Vollert 
			(Jugendleiter) an. Revisoren sind Helga Aue und Ernst-Otto Neun. Jugendsprecher 
			ist Hannes Endreß.
			
			In der Mitgliederversammlung der RV 92 wurden langjährige Mitglieder 
			geehrt
			
			(von links): Philipp Zimmermann (Ehrenvorsitzender), Klaus Amend 
			(Bezirksvorsitzender BRV), Elke Wetterich (25 Jahre), Thomas Zimmermann 
			(20 Jahre), Roland Steuerwald (15 Jahre), Hermann Streng (60 Jahre), 
			Dr. Kurt Vogel (BLSV Kreisvorsitzender} , Hans-Jürgen Langebeck (25 
			Jahre). Es fehlen: Anton Wohlfahrt (40 Jahre), Peter Pfister (20 Jahre), 
			Linda Steuerwald (15 Jahre), Karolin Ankenbrand (25 Jahre), Günter Mangold 
			(20 Jahre).
			2. Vorsitzende Renée Schaffrina-Schenk übernahm am 06.06.1997 
			als erste Frau (seit Gründung der RV92) die Leitung einer Monatsversammlung.
			Eine Nachbildung der
			Gründungsmedaille 
			(Concordia) des RV92 wurde an Ehrenvorsitzenden Philipp Zimmermann bei 
			der Weihnachtsfeier am 13.12.1997 überreicht.
			
			Radball: Am 27.09.1997 beim Internationalen Anton-Spiegel-Gedächtnisturnier 
			in Waldbüttelbrunn belegten Leibold/Zimmermann den 10. Platz.
			Leibold/Zimmermann erreichten in der Bezirksliga I den 10. Platz. Endreß/Häusinger 
			beendeten die Jugend-Bezirksliga mit dem 4. Platz. Altherren-Turnier 
			in Burgkunstadt: 1. Platz für Leibold/Zimmermann mit 11:1 Punkten.
			
			Die Stadtmeisterschaft 1997 (Ausrichter RV92) beendete die Mannschaft 
			Leibold/Zimmermann mit dem 4. Platz. Endreß-Häusinger wurden 5.
			
			Zwei Schülermannschaften konnten neu gebildet werden. Franz/Weissenseel 
			und Apfelbacher/Huppmann wagten den ersten Schritt bei Vergleichsspielen 
			gegen die Solidarität Schweinfurt und dem RV89 Schweinfurt.
			
			Wanderfahren: 1. Renée Schaffrina-Schenk u. Dieter K. Schenk, 
			3. Thomas Zimmermann, 4. Harald Apfelbacher, 5. Philipp Zimmermann.